Ein Verkehrsknoten der verbindet und ein neuer Bahnhofplatz mit mehr Zugängen

Logo KSI Knoten Station Ittigen

 

 

2015 lancierte die Gemeinde Ittigen zusammen mit dem RBS ein Umgestaltungsprojekt für den Knoten Station Ittigen. Nun wird das Gebiet rund um den Bahnhof zu einem attraktiven Zentrumsquartier umgestaltet. Der Start machte im Juni 2021 der Umbau des RBS-Bahnhofs und wird im November 2022 in Betrieb genommen, anschliessend wurde im Sommer 2022 der Strassenbereich rund um den Bahnhof in Angriff genommen. Der Knoten Station Ittigen soll in ein paar Jahren - mit der von privater Seite geplanten Umgestaltung des Talgutzentrums – zu einer einladenden Visitenkarte werden.

Grosszügiger Bahnhofplatz

Ittigen erhält einen grosszügigen Bahnhofplatz. Das Bahnhofgebäude am Hausperron wurde komplett abgebrochen, die Treppe zwischen Perron 1 und der Bushaltestelle der Linie 43 fällt weg und es entsteht ein ebenerdiger Übergang zwischen Bahn und Bus, der Bahnhof öffnet sich somit gegen das Talgutzentrum hin.

In der Mitte wurde ein grosses Perrondach aus einer Stahlkonstruktion gebaut, welches den Bahn- und Busfahrgästen Schutz vor Regen und Schnee bietet. Das Perrondach von gut 65 Meter Länge wird neu auch die Bushaltestelle der Linie 43 decken. Die attraktive und offene Gestaltung verbessert die Aufenthaltsqualität nachhaltig und erhöht gleichzeitig dank der besseren Verteilung der Fahrgäste die Sicherheit auf dem Perron. Die Wege zwischen Bahn und Bus werden nach wie vor kurzgehalten. Die Haltestelle der Linie 43 erhält eine Bucht auf dem neuen Bahnhofplatz und jene der Linie 33 eine am Talweg. Die neue Bushaltestelle der Linie 43 wird ab 6. April 2023 bedient. 

Neue Personenunterführung die neue Wege bietet

Die alte enge Personenunterführung wurde wegen der ungünstigen Lage und der unattraktiven Gestaltung kaum von Bahnkunden genutzt. Die neue Unterführung ist nun modern und behindertengerecht gestaltet und bietet direkte Zugänge auf beide Perrons. Dank der neuen Personenunterführung die das Schermenquartier erschliesst, wird der Bahnübergang entlastet und die Kundenströme werden besser verteilt. Auch bei geschlossener Schranke kann vom Talgutzentrum her die Unterführung als Fussweg ins Quartier genutzt werden. Sie trägt gesamthaft zur Aufwertung und Sicherheit des heute stark verkehrsorientierten Raums bei. Der Bahnhof steht neu im Zentrum.

Die Bauarbeiten sind in der 2. Bauphase

Die RBS-Bauarbeiten am Bahnhof sind abgeschlossen (1. Bauphase) und der Bahnhof wurde im November 2022 in Betrieb genommen. Gleiches gilt für die neuen Zugänge zu den Perrons 1 und 2, die Wartebereiche und den Technikraum.

Jedoch verzögert sich die Eröffnung des «Knoten Station Ittigen» um einige Monate: Während der Bauarbeiten am Bahnhof kamen unvorhergesehene marode Werkleitungen zum Vorschein, die saniert und teilweise versetzt werden mussten. Weil die Arbeiten der verschiedenen Elemente aufeinander abgestimmt sein müssen, die Platzverhältnisse eng sind und der Zugverkehr nicht noch mehr eingeschränkt werden sollte, verzögerten diese Zusatzarbeiten auch den Ablauf der anderen Umbauschritte. Ein weiterer Grund für die verlängerte Baudauer ist die Umstellung von Drei- auf Zwei-Schichtbetrieb, um damit die Nachtarbeiten zu reduzieren. Die Bauherrschaft erfüllte damit den Wunsch der Anwohnenden nach weniger Nachtlärm

Diese Verzögerungen wirken sich einerseits auch auf den Zeitplan des Strassenbaus aus, der nun voraussichtlich bis im Sommer 2023 dauern wird. Die neue, direkt am Perron gelegene Bushaltestelle der Linie 43 wird ab 6. April 2023 bedient. Die Inbetriebnahme des neuen Kreisels und der Lichtsignalanlage im Zusammenhang mit dem Bahnübergang sind für August 2023 vorgesehen.

Der (Verkehrs-)Knoten der sich löst - die Strassen-Bauarbeiten der Gemeinde Ittigen

Die Umgestaltung des Knoten Station Ittigen gliedert sich in zwei Bauphasen. In der ersten Bauphase stand der Bereich des RBS-Bahnhofs im Fokus, in der zweiten Bauphase (2022/23) verlagern sich die Arbeiten mehr und mehr auf die Strassenkreuzung.

Verkehrs- und Personenführung

Strassenbau

Alle Strassenbauarbeiten werden unter Verkehr durchgeführt und sind mit temporären Behinderungen verbunden. Während den einzelnen Bauphasen muss eine Fahrtrichtung aufgehoben beziehungsweise der Verkehr umgeleitet werden. Nachtarbeiten sind keine mehr vorgesehen, ausser eventuell beim Einbau des Deckbelags im Juli/August 2023.

Worblentalstrasse

  • Die Durchfahrt zwischen Papiermühle und Bahnhof Ittigen ist in beiden Richtungen gewährleistet, allerdings mit verengten Fahrspuren.
  • Von der provisorischen Bushaltestelle der Linie 43 besteht ein direkter Zugang zum Bahnhof.
  • Untere Zollgasse: Der Bahnübergang beim Knoten ist weiterhin nur in Richtung Ittigen befahrbar. Anwohnerinnen und Anwohner des Schermenquartiers haben die Möglichkeit via Papiermühle-Hinterer Schermen zu ihren Liegenschaften zu fahren. Es gilt ein erweiterter Zubringerdienst.
  • Zwischen Bolligen und Ittigen ist die Worblentalstrasse in Fahrtrichtung Ittigen weiterhin nur bis zur Badhausstrasse offen.

Fussgängerumleitung
Zufussgehende benutzen als Zugang vom Bahnhof ins Talgut-Zentrum die signalisierte Verbindung via Parking oder via Talweg.

Talweg und Kreisel

Talweg Ostseite inkl. Anschluss Sonnhalde

  • Es gilt ein Einbahnverkehr zwischen Sonnenrain und Knoten in Richtung Worblentalstrasse (März bis April 2023).
  • Die Umleitung in der Gegenrichtung erfolgt via Papiermühle und Grauholzstrasse.

Talweg Westseite und Kreisel

  • Es gilt ein Einbahnverkehr zwischen Sonnenrain und Knoten in Richtung Sonnenrain (Mai bis Juli 2023).
  • Die Umleitung in der Gegenrichtung erfolgt via Papiermühle und Grauholzstrasse.

Fussgängerinnen und Fussgänger

Die Fussgängerinnen und Fussgänger können die Baustelle jederzeit passieren, der Zugang zum Talgut-Zentrum wird der aktuellen Bausituation entsprechend signalisiert. 
Je nach Möglichkeit (abhängig von der Strassenbreite, Baufortschritt, etc.) können Radfahrende die Strasse im Mischverkehr oder einer separaten Fahrspur befahren. Zudem kann die Baustelle jederzeit als Zufussgehende durchquert werden (vom Velo absteigen, Fussgängerstreifen/Trottoir benützen).

Spektakuläre Bauarbeiten 

Abriss Cancellara-Brück und Bahnhofgebäude
In der Nacht auf den 1. März 2022 wurde die Cancellara-Brücke demontiert und mit einem Sondertransport weggeführt.

Impressionen zum Abriss Cancellara-Brücke und Bahnhofgebäude

Einbau von zwei Hilfsbrücken und einem provisorischen Perron
Am 2. Oktober 2021 baute der RBS erstmals in seiner Geschichte mit einem über 100 Tonnen schweren Gleiskran zwei Hilfsbrücken ein. Die Bauarbeiten an der Personenunterführung am Bahnhof Ittigen können so beschleunigt und die betrieblichen Einschränkungen auf ein Minimum reduziert werden.

Impressionen zu den Bauarbeiten in der Bildgalerie

Persönliche Vorstellung des Gesamtprojekts

Aufzeichnung des virtuellen Info-Anlasses vom 1. Juni 2021, es referierten:

  • Marco Rupp, Gemeindepräsident Ittigen
  • Fabian Schmid, Direktor RBS
  • Daniel Spring, Leiter Infrastruktur RBS
  • David Berger, Departementsvorsteher Tiefbau Ittigen

 

Offizieller Baustart mit Spatenstich

Die Bagger sind aufgefahren und die Bauarbeiter mit den Bauarbeiten angefangen.  Der offizielle Spatenstich haben am 8. Juni 2021 vollzogen:

v.l.n.r: Gemeindepräsident Ittigen Marco Rupp, Leiter Ingenieurbüor Rothpletz Lienhard AG Jürgen Blanke, Direktor RBS Fabian Schmid, Geschäftsleitung Zeltner Ingenieure AG Denise Roth-Zeltner, Departementsvorsteher Tiefbau Ittigen Dave Berger, Leiter Infrastruktur RBS Daniel Spring