
Rasch über grosse Störungen informiert werden
Wir können zwar nicht alle Verspätungen oder Störungen vermeiden, aber wir können Sie möglichst gut darüber informieren. Damit Sie rasch und zeitgerecht über grössere Störungen auf dem RBS-Netz Bescheid wissen, finden Sie folgend unsere Informationskanäle. Bitte haben Sie jedoch Verständnis dafür, dass wir Sie nicht über jede kleine Verspätung informieren können.
öV Plus App
Auf der ÖV-Plus App finden Sie sämtliche Echtzeitinformationen zum RBS-Fahrplan. Speichern Sie Ihre bevorzugten Verbindungen oder Linien in den Favoriten und Sie erhalten bei Fahrplanabweichungen jeweils rasch eine Push-Meldung direkt auf Ihr Smartphone. Und das völlig kostenlos und ohne Anmeldung.
Alle Infos dazu: oevplus.ch/app
X (ehemals Twitter)
Auf X (ehemals Twitter) unter Twitter/rbs_ch informieren wir Sie über grössere Betriebseinschränkungen sowie geplante Ereignisse wie beispielsweise bei Fahrplanänderungen infolge Bauarbeiten.
Folgen Sie uns und bleiben Sie informiert!
Störungs-SMS
Das Störungs-SMS wird nur bei Grossstörungen versendet, die das gesamte RBS-Netz betreffen. Sie können sich selbst für den SMS-Dienst kostenlos an- oder abmelden:
- Anmeldung Störungs-SMS
Senden Sie START RBS an die Nummer 237.
- Abmeldung Störungs-SMS
Senden Sie STOP RBS an die Nummer 237
Das Angebot ist gratis. Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
Achtung: Beim Versand des SMS kann es teilweise zu Verzögerungen kommen. Daher empfehlen wir, für Störungsinformationen die ÖV-Plus App zu verwenden.