Du suchst eine Aufgabe mit Sinn? Als Lokführer:in bringst du unsere Fahrgäste sicher, pünktlich und komfortabel ans Ziel – und leistest dabei einen wichtigen Beitrag für Umwelt und Gesellschaft. Mit einem der schönsten Arbeitsplätze der Region bist du zu jeder Jahres- und Tageszeit unterwegs und geniesst dafür freie Tage, wenn andere arbeiten.

Auch ohne Vorerfahrung kannst du bei uns Lokführer:in werden. Dank unserem strukturierten Ausbildungsprogramm heissen wir Quereinsteigende genauso willkommen wie ausgebildete Profis. 

Nächste Ausbildungsstarts

Warum Lokführer:in beim RBS werden?

  • Bezahlte Ausbildung: Umfassende 6-monatige Ausbildung bei vollem Lohn
  • Tägliche Rückkehr an den Wohnort; da kein 24-Stunden-Betrieb
  • Sinnstiftende Tätigkeit: Trage aktiv zum nachhaltigen Verkehr und Umweltschutz bei
  • Strukturierte Arbeitszeiten: Geregelte Schichtarbeit (Monats- oder Jahresplanung)
  • Möglichkeit zur Teilzeitarbeit nach vollendeter Ausbildung
  • Job-Enrichment: Erweiterte Aufgaben in den Bereichen Depot, Disposition oder Kontrolldienst möglich 

Was braucht es um Lokführer:in zu werden?

Welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden?

Charaktereigenschaften:

  • Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit, Selbständigkeit und Flexibilität sind wichtige persönliche Eigenschaften für den Beruf des Lokführers / der Lokführerin. Das Arbeiten im Schichtbetrieb inklusive Wochenenden macht dir nichts aus.
  • Du hast eine hohe Konzentrations- und Reaktionsfähigkeit.  
  • Lernbereitschaft; für die umfangreiche Ausbildung zum Triebfahrzeugführer / zur Triebfahrzeugführerin Kategorie B 

Bildungsabschluss:

  • Du benötigst einen Abschluss einer 3-jährigen anerkannten Berufslehre (EFZ) oder Matura um dich für die Ausbildung zu bewerben.

Sprachkenntnisse:

  • Für die erfolgreiche Teilnahme an der Ausbildung sind Deutschkenntnisse auf C2-Niveau (verhandlungssicher) in Wort und Schrift erforderlich.

Gesundheitliche Voraussetzungen:

  • Gutes Seh- und Hörvermögen
  • Körperliche und psychische Belastbarkeit 
Wie läuft die Ausbildung ab?

Während deiner 6-monatigen (bezahlten) Ausbildung lernst du die theoretischen Grundlagen und erhältst eine praktische Einschulung in den Fahrdienst auf dem RBS-Netz. Am Ende deiner Ausbildung absolvierst du eine theoretische sowie praktische Prüfung. Wenn du die Prüfung bestehst, erhältst du den „Führerausweis für Triebfahrzeugführende“ Kategorie B des Bundesamtes für Verkehr BAV und danach kommst du als Lokführer:in beim RBS zum Einsatz.

An welchen Arbeitsorten werde ich als Lokführer:in beim RBS eingesetzt?

Der RBS beschäftigt Lokführer:innen an den Arbeitsorten Worblaufen und Worb (voraussichtlich ab 2029 auch Bätterkinden). Die zukünftigen Arbeitsorte werden bereits im Arbeitsvertrag festgelegt. Der Dienstort kann nicht immer gewählt werden, je nach betrieblichen Bedürfnissen wird dieser auch vorgegeben.

«Die kurzen Strecken und die hohe Frequenz, machen den Tag als Lokführer:in beim RBS lebendig und spannend.»

 

Julia Graf, Ausbildnerin Triebfahrzeugführer:innen

Ausbildnerin Triebfahrzeugführer:innen vor RBS Zügen

So läuft die Bewerbung ab

  • Online-Bewerben - Du reichst deine Bewerbung ganz einfach über unser Online-Formular ein
  • Telefonischer Erstkontakt - Die Leiterin Bahnbetrieb, Catherine Spiegel, meldet sich bei dir für ein erstes persönliches Gespräch
  • Vorstellungsgespräch in Worblaufen - Wir laden dich zu einem Gespräch ein, bei dem du uns – und wir dich – besser kennenlernen.
  • Schnupperfahrt - Du begleitest eine Lokführerin oder einen Lokführer auf einer Fahrt und erhältst erste Einblicke in den Berufsalltag.
  • Vertrauensärztliche Untersuchung - Du vereinbarst selbst einen Termin bei unser anerkannten Vertrauensärztin in Bern.
  • Verkehrspsychologische Eignungsabklärung - Auch diesen Termin organisierst du selbst. Die Abklärung findet in Basel statt.
  • Vertragsunterzeichnung - Wenn alles passt, erhältst du deinen Ausbildungsvertrag.
  • Ausbildungsstart in Worblaufen - Der nächste Schritt: dein Einstieg ins Lokführer:innen-Team des RBS! 

Jobvielfalt beim RBS

Erfahre mehr zur Jobvielfalt beim RBS. Wir bieten dir in jedem Bereich spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten mit Sinn.

Jobs & Karriere

In vielseitigen und abwechslungsreichen Jobs stellen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter täglich die Mobilität unserer Fahrgäste sicher. Die Jobvielfalt beim RBS könnte kaum grösser sein.
RBS Lokführer neben dem Zug

Berufsfelder beim RBS

Ob im Fahrdienst, Unterhalt oder bei spannenden Bauprojekten. Entdecke unsere vielfältigen Karrieremöglichkeiten!
RBS E-Bus und Zug an Bahnhof

Arbeiten beim RBS

Entfalte dein Potenzial in einem engagierten Team mit fairen Arbeitsbedingungen, attraktiven Benefits und Berufen, die Sinn und Perspektive bieten – für eine nachhaltige Mobilität in unserer Region.
RBS Handwerker im Zug an Elektronikeinstellungen