Sichere Verbindungen schaffen – Werde Fahrdienstleiter:in / Zugverkehrsleiter:in beim RBS

Als Fahrdienstleiter:in / Zugverkehrsleiter:in spielst du eine zentrale Rolle in unserem Fahrbetrieb und sorgst in einem eingespielten Team dafür, dass der Zugverkehr sicher, pünktlich und reibungslos abläuft. In dieser verantwortungsvollen Position behältst du die Übersicht über Zugbewegungen, überwachst Streckenabschnitte und stehst in direktem Kontakt mit dem Fahrpersonal, insbesondere mit Lokführer:innen. Du bist das unsichtbare Rückgrat, das jeden Tag massgeblich für einen sicheren und effizienten Bahnverkehr sorgt.

Entdecke mehr über diesen spannenden Beruf und deinen Weg dorthin – und werde Teil eines Systems, das jeden Tag Menschen verbindet. 

Nächster Ausbildungsstart

Warum Zugverkehrsleiter:in beim RBS werden?

  • Bezahlte Ausbildung: 11-monatige Ausbildung bei vollem Lohn
  • Sinnstiftende Tätigkeit: Systemrelevante Tätigkeit im Herzen des Unternehmens
  • Beitrag zur nachhaltigen Mobilität: Trage aktiv zum nachhaltigen Verkehr und Umweltschutz in der Schweiz bei
  • Strukturierte Arbeitszeiten: Geregelte Schichtarbeit
  • Verantwortung und Abwechslung: Selbständige und abwechslungsreiche Arbeit
  • Starkes Team: Werde Teil eines engagierten und eingespielten Teams 

Was braucht es um Fahrdienstleiter:in / Zugverkehrsleiter:in zu werden?

Welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden?

Charaktereigenschaften:

  • Belastbarkeit, Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein, vernetztes Denken, Teamfähigkeit und Flexibilität sind wichtige persönliche Eigenschafen für den Beruf der Fahrdienstleiterin / des Fahrdienstleiters.
  • Das Arbeiten im Schichtbetrieb inklusive Wochenenden macht dir nichts aus.
  • Lernbereitschaft; für die umfangreiche Ausbildung zum / zur Fahrdienstleiter:in

Bildungsabschluss: 

  • Du benötigst lediglich einen Abschluss einer 3-jährigen anerkannten Berufslehre (EFZ) oder Matura um dich für die Ausbildung zu bewerben.

Sprachkenntnisse: 

  • Für die erfolgreiche Teilnahme an der Ausbildung sind Deutschkenntnisse auf C2-Niveau (verhandlungssicher) in Wort und Schrift sowie das Verstehen von Schweizerdeutsch erforderlich.  

Gesundheitliche Voraussetzungen:

  • Gutes Seh- und Hörvermögen
  • Körperliche und psychische Belastbarkeit 
Wie läuft die Ausbildung zum / zur Zugverkehrsleiter:in ab?

Die Ausbildung dauert insgesamt 11 Monate und erfolgt bei vollem Lohn. Für bereits ausgebildete Fahrdienstleiter gibt es die Möglichkeit einer verkürzten, 6-monatigen Ausbildung.

«Wir transportieren so viele Personen, dies bereitet mir Freude und macht mich Stolz»

 

Andrea Buri-Sommer, Zugverkehrsleiterin

Fahrdienstleiterin bei der Arbeit

So läuft die Bewerbung ab

  • Online-Bewerben – Du reichst deine Bewerbung ganz einfach über unser Online-Formular ein.
  • Telefonischer Erstkontakt – Die Leiterin Bahnbetrieb, Catherine Spiegel, meldet sich bei dir für ein erstes persönliches Gespräch.
  • Vorstellungsgespräch in Worblaufen – Wir laden dich zu einem Gespräch ein, bei dem du uns – und wir dich – besser kennenlernen. Bitte nimm einen aktuellen Strafregisterauszug mit (nicht älter als 6 Monate).
  • Vertrauensärztliche Untersuchung – Du vereinbarst selbst einen Termin bei unserer anerkannten Vertrauensärztin in Bern.
  • Verkehrspsychologische Eignungsabklärung – Auch diesen Termin organisierst du selbst. Die Abklärung findet in Basel statt.
  • Vertragsunterzeichnung – Wenn alles passt, erhältst du deinen Ausbildungsvertrag.
  • Ausbildungsstart in Worblaufen – Start der 11-monatigen Ausbildung in Worblaufen.

Jobvielfalt beim RBS

Erfahre mehr zur Jobvielfalt beim RBS. Wir bieten dir in jedem Bereich spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten mit Sinn.

Jobs & Karriere

In vielseitigen und abwechslungsreichen Jobs stellen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter täglich die Mobilität unserer Fahrgäste sicher. Die Jobvielfalt beim RBS könnte kaum grösser sein.
RBS Lokführer neben dem Zug

Berufsfelder beim RBS

Ob im Fahrdienst, Unterhalt oder bei spannenden Bauprojekten. Entdecke unsere vielfältigen Karrieremöglichkeiten!
RBS E-Bus und Zug an Bahnhof

Arbeiten beim RBS

Entfalte dein Potenzial in einem engagierten Team mit fairen Arbeitsbedingungen, attraktiven Benefits und Berufen, die Sinn und Perspektive bieten – für eine nachhaltige Mobilität in unserer Region.
RBS Handwerker im Zug an Elektronikeinstellungen