Der Liniennetzplan des RBS im Überblick
Bahnlinien:
Vier Zugverbindungen bringen Sie schnell und direkt von Bern nach:
Buslinien Grossraum Bern:
Zehn Buslinien 33, 34, 36, 38, 40, 41, 43, 44, 46, 47 und 48 verbinden Wohngebiete, Zentren und wichtige Haltestellen in und rund um die Stadt Bern.
Regionale Buslinien:
Acht weitere Linien 362, 363, 367, 368, 871, 884, 8 und 898 vernetzen die Regionen Lyss, Münchenbuchsee und Solothurn mit direktem Anschluss an das Bahnnetz.
Die S-Bahn Bern – für längere Wege gut verbunden
Kleine Korrekturen: Gemeinsam mit der BLS betreibt der RBS das S-Bahn-Netz Bern. Es reicht weit über die Stadtgrenzen hinaus – nach Thun, Schwarzenburg, Fribourg, Payerne, Neuchâtel, Biel/Bienne, Langnau und Sumiswald-Grünen. Die S-Bahn verbindet die Agglomeration direkt mit dem Zentrum von Bern und bringt Sie von dort nahtlos weiter in den Fernverkehr.
Auch nachts unterwegs – mit dem Moonliner
Für Nachtschwärmer gibt es die MOONLINER-Linien. Der RBS betreibt die Linien:
- M21: Bern – Zollikofen – Grafenried
- M70: Bern – Zollikofen – Münchenbuchsee
- M72: Bern – Lorraine – Ittigen – Bolligen – Boll-Utzigen
Die Moonliner (Öffnet in einem neuen Tab oder Fenster) sind Teil der Nachtliniengesellschaft (NLG), einem Zusammenschluss von zehn Partnern für den sicheren Heimweg in der Nacht.
Auf dem dichten Netz des RBS sind Sie rund um die Uhr mobil – sei es in der Stadt, in der Region oder nachts auf dem Heimweg. Unser Angebot ist zuverlässig, komfortabel und auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.