
Bahnhof Solothurn Süd
Der Bahnhof Solothurn Süd wird modernisiert für mehr Platz, bessere Anbindung und höhere Aufenthaltsqualität.
Entwicklung Bahnhof Solothurn Süd
Der Bahnhof Solothurn Süd wird umfassend ausgebaut, um den steigenden Passagierzahlen gerecht zu werden. Ab 2029 fahren auf der Linie Bern–Solothurn mit der Eröffnung des neuen RBS-Bahnhofs Bern längere Züge, was den Ausbau von Gleisen und Perrons am Bahnhof Solothurn notwendig macht.
Das Projekt «Entwicklung Bahnhof Solothurn Süd» kombiniert diesen Ausbau mit einer attraktiven Neugestaltung des Bahnhofareals. Dazu gehören ein neuer, einladender Bahnhofplatz, verbesserte Busanbindungen, eine sichere Veloverbindung sowie 600 unterirdische Veloparkplätze. So entsteht ein moderner Verkehrsknotenpunkt, der Komfort und Aufenthaltsqualität für alle Reisenden deutlich erhöht.
Der Bahnhof Solothurn bleibt damit die zentrale Drehscheibe für den öffentlichen Verkehr in der Stadt und Region.
Zeitplan und Baufortschritt
Die Planung für den Projekt Bahnhof Solothurn Süd läuft seit 2015. Der Baustart ist frühestens für 2028 vorgesehen.
Voraussichtlicher Zeitplan:
- Herbst 2025: Kantonale Volksabstimmung Finanzierung
- 2026-2027: Projektierung und Baubewilligungsverfahren
- 2028-2030: Bau und Inbetriebnahme
Kosten und Finanzierung
Das Gesamtprojekt kostet rund 140–150 Millionen Franken (±10 % und exkl. MwSt).
- Stadt und Kanton Solothurn tragen gemeinsam ca. 43 Millionen Franken.
- Der Bund beteiligt sich voraussichtlich mit ca. 34 Millionen Franken. Davon 22 Millionen Franken über das Agglomerationsprogramm, ergänzt durch Mittel aus dem Bahninfrastrukturfonds.
Als komplexes Bauvorhaben erfordert das Projekt koordinierte Anstrengungen auf allen Ebenen, um die Finanzierung sicherzustellen und den Ausbau des Bahnhofs zukunftsfähig zu gestalten.
Was bedeutet die Bauzeit für den Alltag vor Ort?
Während der Bauarbeiten kann es zeitweise zu Einschränkungen kommen. Wir informieren Sie rechtzeitig über mögliche Auswirkungen. Unser Ziel ist es, Beeinträchtigungen auf ein Minimum zu reduzieren.
Bleiben Sie informiert!
Wissenswertes zum Projekt, aktuelle Informationen, Visualisierungen und Hintergrunddokumente.
Fragen, Anliegen oder Hinweise?
Wir nehmen Ihre Anliegen ernst. Wenn Sie Fragen haben oder Hinweise zur Baustelle geben möchten, stehen wir gerne zur Verfügung.
Für Medienschaffende
Kontaktieren Sie bitte die Medienstelle RBS.
Sonstige Bauarbeiten
Aktuelle Informationen zu den weiteren, laufenden Bauarbeiten.
Jobs und Karriere
Ingenieurberufe beim RBS entdecken.