Bahnhof Jegenstorf

Der Bahnhof Jegenstorf wird provisorisch ausgebaut, um bald längere Züge mit höherer Kapazität zu ermöglichen, bis die endgültige Lösung nach nationalen Planungen umgesetzt wird.

Warum wir bauen – und was Sie davon haben

Der Bahnhof hat sich in den letzten zwanzig Jahren stark verändert: mehr Züge, mehr Fahrgäste, höhere Anforderungen. Um den RegioExpress zwischen Bern und Solothurn künftig mit 180 Meter langen Zügen betreiben zu können, müssen die Perrons verlängert werden. Das ist ein wichtiger Zwischenschritt auf dem Weg zu einer langfristigen Planung für mehr Kapazität, Komfort und Zukunftssicherheit.

Das Projekt Bahnhof Jegenstorf im Überblick

Das Projekt reagiert auf veränderte Rahmenbedingungen: Statt eines grossen Umbaus erfolgt zunächst ein provisorischer Ausbau mit minimalem, aber funktionalem Standard. So bleibt die Infrastruktur flexibel, bis klar ist, ob infolge des bestellten Angebotsaubaus durch Bund und Kanton ein Neubau an einem anderen Standort nötig wird.

Ein Bahnhof – mit Blick auf die Zukunft

Neue Erkenntnisse verändern die Ausgangslage

Das Projekt «S-Bahn 2040» des Kantons Bern zeigt, dass die Nachfrage auf der Strecke Bern–Solothurn weiter steigt. Das heutige Angebot mit längeren RegioExpress-Zügen reicht langfristig nicht aus. Wahrscheinlich wird ein drittes Gleis in Jegenstorf nötig, das am jetzigen Standort wegen dichter Bebauung und denkmalgeschützter Gebäude und Ortsbild nicht realisierbar ist.
Deshalb ist ein grosser Ausbau am aktuellen Standort nicht mehr geplant. Stattdessen wird der Bahnhof provisorisch ausgebaut, um flexibel auf spätere Entscheidungen reagieren zu können.

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Perronverlängerung auf 180 Meter für den Einsatz längerer Züge
  • Rückbau des Wendegleises beim Güterschopf
  • Kein Bau einer Personenunterführung oder P&R-Anlage in der ersten Etappe
  • Ausbau als Provisorium, bis die nationale Planung abgeschlossen ist
Welche Lösungen wurden geprüft?

Der RBS und die Gemeinde Jegenstorf haben verschiedene Standortvarianten geprüft – unter anderem einen Neubau auf der Wiese zwischen Kirchgasse und dem VOI-Parkplatz. Letztlich fiel die Wahl auf einen Ausbau am heutigen Standort. Aufgrund der veränderten Ausgangslage, resp. zahlreicher Unklarheiten und fehlender Planungssicherheit wurde entschieden, den bestehenden Standort vorerst provisorisch auszubauen.

Was ist heute anders als noch vor wenigen Jahren?

Neue Prognosen im Projekt «S-Bahn 2040» zeigen, dass infolge zusätzlicher Angebote zwischen Bern und Solothurn ein drittes Gleis nötig sein könnte. Dieses Gleis kann wegen dichter Bebauung am heutigen Standort nicht gebaut werden. Daher wird ein Endausbau hier nicht mehr fix geplant.

Zeitplan und Baufortschritt

Der provisorische Ausbau des Bahnhofs Jegenstorf erfolgt parallel zur Inbetriebnahme des neuen RBS-Bahnhofs in Bern sowie der neuen Perronanlage in Solothurn. So können die neuen RegioExpress-Züge möglichst zeitnah überall verkehren.

Vorläufiger Zeitplan:

  • 2025–2027: Projektierung und Baubewilligung
  • 2028–2029: Bau und Inbetriebnahme des Provisoriums
Wie geht es nach dem Provisorium weiter?

Sobald Bund und Kanton ihre Planungen für die künftige Bahninfrastruktur vorlegen, wird entschieden, ob der Bahnhof Jegenstorf am heutigen Standort weiterentwickelt oder an einem neuen Ort gebaut wird. Bis dahin bleibt das Provisorium bestehen – funktional, flexibel und bereit für den nächsten Entwicklungsschritt.

Kosten und Finanzierung

Die Investitionen in Jegenstorf erfolgen unter dem Gesichtspunkt der Wirtschaftlichkeit: Da die langfristige Lösung noch offen ist, wird nur so viel gebaut wie nötig – aber so wenig wie möglich. Die öffentlichen Mittel werden gezielt eingesetzt. Finanziert wird das Projekt durch Bund, Kanton und RBS im Rahmen des Bahninfrastrukturfonds (BIF).

Was bedeutet die Bauzeit für den Alltag vor Ort?

Während der Bauarbeiten kann es zeitweise zu Einschränkungen kommen. Wir informieren Sie rechtzeitig über mögliche Auswirkungen. Unser Ziel ist es, Beeinträchtigungen auf ein Minimum zu reduzieren.

Bleiben Sie informiert!

Auf dieser Projektseite finden Sie laufend Wissenswertes zum Projekt, aktuelle Informationen zu den Bauarbeiten, Visualisierungen und Hintergrunddokumente.

Fragen, Anliegen oder Hinweise?

Wir nehmen Ihre Anliegen ernst. Wenn Sie Fragen haben oder Hinweise zur Baustelle geben möchten, stehen wir gerne zur Verfügung.

Für Medienschaffende

Kontaktieren Sie bitte die Medienstelle RBS.

Sonstige Bauarbeiten

Aktuelle Informationen zu den weiteren, laufenden Bauarbeiten.

Jobs und Karriere
Für alle anderen ist unser Kundenservice gerne da

Weitere Informationen und Dokumente

Medienmitteilungen
20210831_Medienmitteilung_neue Ausgangslage.pdf (149.5 KB) Datei herunterladen