Unsere Züge – modern, zuverlässig und komfortabel
Der RBS setzt auf eine moderne Zugflotte, um den Fahrgästen künftig noch mehr Komfort und Zuverlässigkeit zu bieten.
Unser Rollmaterial im Überblick
      
        
          
      Worbla
  
        
      
      
      
    
    
    Allgemeine Daten
| Typenbezeichnung | Be 4/10 | 
| Marke / Erbauer | Stadler Bussnang AG | 
| Stückzahl | 17 | 
| Nummerierung | 01-17 | 
| Inbetriebsetzung | 2018, 2019, 2020, 2024, 2026 | 
Technische Daten
| Länge des Fahrzeuges | 60 m | 
| Breite des Fahrzeuges | 2.65 m | 
| Höhe des Fahrzeuges | 3.98 m | 
| Leergewicht | 95 Tonnen | 
| Maximale Geschwindigkeit | 100 km/h | 
| Anzahl Triebachsen | 4 | 
| Anzahl Achsen insgesamt | 10 | 
| Max. Leistung am Rad | 1400 kW | 
Platzangebot
| Anzahl Sitzplätze | 130 | 
| Anzahl Stehplätze | Max 380 | 
| Anzahl Rollstuhlplätze | 2 | 
Im Einsatz
- Worb Dorf–Bern (Linie S7)
- Unterzollikofen–Bern (Linie S9)
 
      
        
          
      NExT
  
        
      
      
      
    
    
    Allgemeine Daten
| Typenbezeichnung | RABe 4/12 | 
| Marke / Erbauer | Stadler Altenrhein AG | 
| Stückzahl | 13 | 
| Nummerierung | 21-34 | 
| Inbetriebsetzung | 2009 (1. Serie) / 2012 (2. Serie) | 
| Refit | 2025-2029 | 
Technische Daten
| Länge des Fahrzeuges | 60 | 
| Breite des Fahrzeuges | 2.65 m | 
| Höhe des Fahrzeuges | 3.97 m | 
| Leergewicht | 82 T | 
| Maximale Geschwindigkeit | 90 (120) km/h | 
| Anzahl Triebachsen | 4 | 
| Anzahl Achsen insgesamt | 12 | 
| Max. Leistung am Rad | 1400 kW | 
Platzangebot
| Anzahl Sitzplätze | 18 in der 1. Klasse | 
| 136 in der 2. Klasse | |
| Anzahl Stehplätze | 289 | 
| Anzahl Rollstuhlplätze | 2 | 
Im Einsatz
- Solothurn–Bern (Linie RE/S8)
      
        
          
      Seconda
  
        
      
      
      
    
    
    Allgemeine Daten
| Typenbezeichnung | Be 4/12, 62-72 | |
| Marke / Erbauer | SWA/SIG/ABB | |
| Stückzahl | 11 | |
| Nummerierung | 62-72 | |
| Taufnamen/Gemeindewappen | Be 4/12 62: Bolligen/Ittigen | |
| Be 4/12 63: Worb/Vechigen | ||
| Be 4/12 64: Stettlen/Ostermundigen | ||
| Be 4/12 65: Solothurn/Bern | ||
| Be 4/12 66: Urtenen/Moosseedorf | ||
| Be 4/12 67: Lohn-Ammansegg/Lüterkofen-Ichertswil | ||
| Be 4/12 68: Bätterkinden/Schalunen | ||
| Be 4/12 69: Büren zum Hof/Fraubrunnen | ||
| Be 4/12 70: Grafenried/Jegenstorf | ||
| Be 4/12 71: Zuchwil/Biberist | ||
| Be 4/12 72: Münchenbuchsee/Zollikofen | ||
| Inbetriebsetzung | 2010-2013 (Umbau von La Prima zu Seconda) | 
Technische Daten
| Länge des Fahrzeuges | 60 m | 
| Breite des Fahrzeuges | 2.65 m | 
| Höhe des Fahrzeuges | 3.92 m | 
| Leergewicht | 81 T | 
| Maximale Geschwindigkeit | 90 km/h | 
| Anzahl Triebachsen | 4 | 
| Anzahl Achsen insgesamt | 12 | 
| Max. Leistung am Rad | 640 kW | 
Platzangebot
| Anzahl Sitzplätze | 160 und 18 Klappsitze | 
| Anzahl Stehplätze | 240 | 
Im Einsatz
- Solothurn–Bern (Linie S8)
- Unterzollikofen–Bern (Linie S9)
Unsere Busse – elektrisch und klimafreundlich unterwegs
Unsere Busse werden immer grüner. Ob Normbus oder Gelenkbus – bis 2040 soll unsere gesamte Flotte vollständig elektrisch unterwegs sein.
Die RBS-Busflotte im Detail
      
        
          
      e-Bus Scania Citywide
  
        
      
      
      
    
    
    Allgemeine Daten
| Typenbezeichnung | e-Bus Scania Citywide | 
| Marke / Erbauer | Scania | 
| Stückzahl | 3 | 
| Nummerierung | 3226 / 3227 / 3228 | 
| Inbetriebsetzung | April 2022 | 
Technische Daten
| Länge des Fahrzeuges | 12.195 m | 
| Breite des Fahrzeuges | 2.55 m | 
| Höhe des Fahrzeuges | 3.30 m | 
| Leergewicht | 14.3 T | 
| Maximale Geschwindigkeit | 100 km/h | 
| Technologie | Elektroantrieb, Ladung im Depot | 
| Batterie-Kapazität | 441 kWh | 
| Batterie-Gewicht | 3.51 T | 
| Ladeleistung | maximal 100 kW | 
| Reichweite | ca. 200 km | 
Platzangebot
| Anzahl Sitzplätze | 33+1 | 
| Anzahl Stehplätze | 39 | 
| Anzahl Rollstuhlplätze | 2 | 
Im Einsatz
- Linien 38/40/41/43/44/46/47/48
      
        
          
      e-Bus Mercedes eCitaro
  
        
      
      
      
    
    
    Allgemeine Daten
| Typenbezeichnung | e-Bus Mercedes eCitaro | 
| Marke / Erbauer | Mercedes eCitaro | 
| Stückzahl | 4 | 
| Nummerierung | 3225 / 3201 / 3202 / 3203 | 
| Inbetriebsetzung | 2021, 2024 | 
Technische Daten
| Länge des Fahrzeuges | 12.135 m | 
| Breite des Fahrzeuges | 2.55 m | 
| Höhe des Fahrzeuges | 3.50 m | 
| Leergewicht | 14.95 T | 
| Maximale Geschwindigkeit | 80 km/h | 
| Technologie | Elektroantrieb mit zum Teil Feststoffbatterien, Ladung im Depot | 
| Batterie-Kapazität | 441 kWh | 
| Batterie-Gewicht | 3.51 T | 
| Ladeleistung | maximal 100 kW | 
| Reichweite | ca. 200 km | 
Platzangebot
| Anzahl Sitzplätze | 30+1 | 
| Anzahl Stehplätze | 34 | 
| Anzahl Rollstuhlplätze | 1 | 
Im Einsatz
- Linien 38/40/41/43/44/46/47/48
      
        
          
      Gelenkbus Mercedes
  
        
      
      
      
    
    
    Allgemeine Daten
| Typenbezeichnung | Citaro | 
| Marke / Erbauer | Mercedes-Benz in Ulm (D) | 
| Stückzahl | 8 | 
| Nummerierung | 3131-3138 | 
| Inbetriebsetzung | ab 2013 | 
Technische Daten
| Länge des Fahrzeuges | 18.125 m | 
| Breite des Fahrzeuges | 2.55 m | 
| Höhe des Fahrzeuges | 3.15 m | 
| Leergewicht | 16.96 T | 
| Maximale Geschwindigkeit | 100 km/h | 
| Technologie | Diesel | 
Platzangebot
| Anzahl Sitzplätze | 48+1 | 
| Anzahl Stehplätze | 94 | 
| Anzahl Rollstuhlplätze | 2 | 
Im Einsatz
- Linien 34 und 36
      
        
          
      Normbus 
  
        
      
      
      
    
    
    Allgemeine Daten
| Typenbezeichnung | Citaro | 
| Marke / Erbauer | MAN und Mercedes-Benz | 
| Stückzahl | 29 | 
| Nummerierung | 3205-3218 / 3220 / 3222 /3229-3232 | 
| 4201-4206 / 4221-4226 | |
| Inbetriebsetzung | ab 2014 | 
Technische Daten
| Länge des Fahrzeuges | 12.135 m | 
| Breite des Fahrzeuges | 2.55 m | 
| Höhe des Fahrzeuges | 3.15 m | 
| Leergewicht | 11.7 T | 
| Maximale Geschwindigkeit | 100 km/h | 
| Technologie | Diesel und Diesel Hybrid | 
Platzangebot
| Anzahl Sitzplätze | 34+1 | 
| Anzahl Stehplätze | 58 | 
| Anzahl Rollstuhlplätze | 2 | 
Im Einsatz
- Linien 38/40/41/43/44/46/47/48/8/898
Spezialfahrzeuge – starke Unterstützung für einen sicheren Betrieb
Unsere Spezialfahrzeuge sind wichtig für den Betrieb. Sie sorgen dafür, dass unsere Infrastruktur sicher und zuverlässig funktioniert.
Unsere Schwergewichte im Einsatz
      
        
          
      Dieseltraktoren
  
        
      
      
      
    
    
    Allgemeine Daten
| Typenbezeichnung | Tmf 2/2 | 
| Marke / Erbauer | Aebi (165/166), Schöma (167-169) | 
| Stückzahl | 5 | 
| Nummerierung | 165-169 | 
| Taufnamen/Gemeindewappen | 167 «Max» | 
| 168 «Moriz» | |
| 169 «Emma» | |
| Inbetriebsetzung | 1996, 2000, 2011, 2018 | 
Technische Daten
| Länge des Fahrzeuges | 7.75 resp. 8.5 m | 
| Breite des Fahrzeuges | 2.7 resp. 2.65 m | 
| Höhe des Fahrzeuges | 3.6 resp. 3.7 m | 
| Leergewicht | 25 resp. 28 T | 
| Maximale Geschwindigkeit | 60 resp. 75 km/h | 
| Anzahl Triebachsen | 2 | 
| Anzahl Achsen insgesamt | 2 | 
| Max. Leistung am Rad | 330 kW | 
Im Einsatz
Mit Schotter und Plattformwagen inkl. diversen Aufbauten / Modulen (Kräne, Saug- und Spülmodul, Drehrahmen, Werkstattcontainer, …).
      
        
          
      Fahrleitungsfahrzeuge
  
        
      
      
      
    
    
    Allgemeine Daten
| Typenbezeichnung | XTmf 3/4 | 
| Marke / Erbauer | Plasser & Theurer | 
| Stückzahl | 2 | 
| Nummerierung | 163 / 164 | 
| Taufnamen/Gemeindewappen | 163 «Käthi» | 
| 164 «Madlaina» | |
| Inbetriebsetzung | 2019, 2024 | 
Technische Daten
| Länge des Fahrzeuges | 17.6 m | 
| Breite des Fahrzeuges | 2.6 m | 
| Höhe des Fahrzeuges | 3.95 m | 
| Leergewicht | 52 T | 
| Maximale Geschwindigkeit | 75 km/h | 
| Anzahl Triebachsen | 3 | 
| Anzahl Achsen insgesamt | 4 | 
 
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  