Betriebszustand

Aktuell gibt es keine ungeplanten Einschränkungen auf dem Netz des RBS.

Auf diesen Plattformen informieren wir über allfällige Störungen und Einschränkungen.

Information zur Linie RE5
Einige Verbindungen der Linie RE5 verkehren nur mit 2. Klasse. Bitte beachten Sie die Informationen im Online-Fahrplan.

Information über Verspätungen auf den Buslinien
Während den Hauptverkehrszeiten morgens und abends kommt es auf den Buslinien leider öfters zu Verspätungen infolge des generellen Verkehrsaufkommens (Stau). Betroffen davon sind v.a. die Linien 36, 40, 41 und 44. Über solche Verspätungen informieren wir normalerweise nicht im «Betriebszustand».

Aktuelles

Im April 2015 erneuert der RBS einen Bahnübergang in Biberist, den Gleisoberbau zwischen Lohn-Lüterkofen und Solothurn sowie eine Weiche in Bolligen. Für diese Arbeiten werden im Zeitraum vom 7. bis 14. April und in den Nächten vom 20. auf den 21. und vom 27. auf den 28. April jeweils ab 20.00 Uhr bis Betriebsschluss Züge auf Teilstrecken der Linie RE/S8 bzw. S7 durch Busse ersetzt. 

RE und S8: Abendliche Streckensperrungen zwischen Solothurn und Lohn-Lüterkofen
Blogeintrag

Wie jedes Jahr macht sich auch dieser Tage wieder unser Reinigungstrupp auf, etwas Glanz auch in die letzten Ecken unserer Bahnhöfe zu bringen. Und die Fahrgäste sind begeistert:

Blogeintrag

Im letzten Herbst haben wir Ideen gesucht für 16 neue Züge, die dereinst (ab 2018 kommen die ersten, 2020 sollen dann alle Züge auf der S7 fahren) unsere Mandarinli ersetzen werden. Aus der ganzen Schweiz (und ein wenig Europa) kamen so fast 700 Ideen zusammen. Wir haben diese intern nach den vorher gewählten Kriterien (massentauglich, umsetzbar, nachhaltig) ausgewertet und haben daraus ca. 25 weitere ideen entwickelt.

Blogeintrag

Unsere S7-Umfrage ist abgeschlossen. Derzeit läuft die Auswertung. Und auch die Gewinner der Führerstandsfahrt wurden ausgelost. Eine davon ist Frau Stettler aus Ittigen. Am letzten Freitagnachmittag konnte sie bei strahlendem Sonnenschein ihren Gewinn antreten. Besonders spannend war es für sie als Anwohnerin unserer Strecke, diese einmal aus einer anderen Perspektive zu sehen. Begleitet wurde sie von Martin Kaiser, Teamleiter bei den Lokführern.

Blogeintrag
Zurzeit absolviere ich im 2. Lehrjahr meine Lehre als Kauffrau öffentlicher Verkehr beim RBS. Bevor ich meine Lehre im August 2013 begonnen habe, habe ich während eines Jahres in England und in Lausanne einen Sprachaufenthalt gemacht, und nicht mehr im Hotel Mama gewohnt. Die Selbstständigkeit und Offenheit, die ich aus dem Sprachjahr mitgenommen habe, waren eine optimale Vorbereitung für den Start in die Berufswelt. Ich habe viele Bewerbungen geschrieben, doch nach dem Schnuppern beim RBS war für mich klar: Ich wollte diese Lehrstelle! Mit ca.

Vom 2. April bis am 2. Juli 2015 verkehrt wieder das «Bistro Soleure». An insgesamt zwölf Abenden geniessen Gourmets in einem extra reservierten Zugabteil ein 4-Gang Menu auf einer Fahrt von Bern nach Solothurn.

Blogeintrag

Zufriedene Fahrgäste – dafür setze ich mich zusammen mit meinen gut 400 Kolleginnen und Kollegen tagtäglich ein. Offenbar mit Erfolg. Die Fahrgäste sind zufrieden mit dem RBS: Bei der vom kantonalen Amt für Verkehr und Verkehrskoordination durchgeführten Umfrage zur Kundenzufriedenheit schneidet der RBS gut ab. Er erhielt einen Gesamtwert von 78 von möglichen 100 Punkten, was über dem kantonalen Durchschnitt von 76 Punkten liegt.

Blogeintrag

Der RBS betreibt gemeinsam mit der BLS die S-Bahn Bern. Unsere Linien S7, S8 und die S9 bilden gemeinsam mit den S-Bahn-Linien der BLS ein Netz über fünf Kantone (BE, SO, FR, NE, VD), mit 19'865 Sitzplätzen, 13 Linien und 458 km Gleisen, an 137 Haltestellen und Bahnhöfen. Man kann sich das Zusammenspiel als grosses Orchester vorstellen:

Blogeintrag

Die Umfrage zur neuen S7 bildete den letzten Teil unserer Ideensammlung. Zurzeit werten wir Eure Antworten aus und werden bald an dieser Stelle veröffentlichen können, welche Ideen direkt in das Pflichtenheft einfliessen werden, was wir für den weiteren Prozess im Auge behalten und was unsere generellen Überlegungen dazu gewesen sind.

Der Regionalverkehr Bern-Solothurn RBS hat 2014 25,3 Millionen Fahrgäste transportiert. Das sind 4,5 Prozent resp. 1,1 Millionen Fahrgäste mehr als im Vorjahr. Für den starken Zuwachs sorgten vor allem die neu vom RBS betriebenen Buslinien im Raum Lyss/Messen/Solothurn mit rund 870‘000 beförderten Fahrgästen.