Betriebszustand

Aktuell gibt es keine ungeplanten Einschränkungen auf dem Netz des RBS.

Auf diesen Plattformen informieren wir über allfällige Störungen und Einschränkungen.

Information über Verspätungen auf den Buslinien
Während den Hauptverkehrszeiten morgens und abends kommt es auf den Buslinien leider öfters zu Verspätungen infolge des generellen Verkehrsaufkommens (Stau). Betroffen davon sind v.a. die Linien 36, 40, 41 und 44. Über solche Verspätungen informieren wir normalerweise nicht im «Betriebszustand».

Geplante Einschränkungen:
Infolge Bauarbeiten gilt von 31. Juli bis 15. Oktober 2023 ein Ersatzfahrplan. Alle Informationen: rbs.ch/ersatzfahrplan

Aktuelles

Am Freitag, 23. Juni 2023, hat der RBS den wichtigsten Meilenstein im Grossprojekt «neuer RBS-Bahnhof Bern» erreicht: In Anwesenheit von Bundesrat Albert Rösti sowie weiteren Gästen wurde der Durchschlag zwischen dem Zufahrtstunnel und der künftigen Bahnhofhalle gefeiert. 

Der RBS transportierte 2022 22 Millionen Fahrgäste. Damit ist die Anzahl der Fahrgäste im Berichtsjahr zwar weiter gestiegen, lag insgesamt jedoch nach wie vor unter den Werten von 2019. Das Jahresergebnis schliesst mit einem Gewinn von 4,8 Millionen Franken ab. Der Ausbau der Infrastruktur ermöglichte die Verlängerung der S8 nach Bätterkinden und der RE fährt seit dem Fahrplanwechsel tagsüber im Viertelstundentakt.

Vom 26. April bis 21. Juni 2023 rollt das Bistro Soleure wieder von Bern nach Solothurn und zurück. Im 2023 verkehrt das «Bistro Soleure» im nostalgischen «Pendler Pintli». Die Bistro-Fahrkarte kostet CHF 97.– pro Person. Im Preis ist ein 4-Gang-Menu, Getränke sowie die An- und Rückreise von/nach Bern in allen Zügen und Bussen des RBS/BSU in der 2. Klasse inbegriffen.

In den Nächten von Montag, 17. April bis Donnerstag, 20. April 2023 ersetzt der RBS im Bahnhof Worblaufen Weichen und in Moosseedorf finden Oberbauerneuerungsarbeiten statt. Die Bahnlinien S8 und RE sind deshalb jeweils ab 20.05 Uhr zwischen Worblaufen und Jegenstorf unterbrochen. Es verkehren Bahnersatzbusse.

Blogeintrag

Am 22. und 23. April 2023 findet der grosse Familienevent «Emma auf Hoftour» auf dem Campus des HAFL (Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften) in Zollikofen und drei umliegenden Bauernhöfen erneut statt. Das diesjährige Thema: «Landwirtschaft von heute und morgen».

Das nach dem Unfall vom 31. März 2023 gesperrte Gleis nördlich von Büren zum Hof ist ab morgen, 7. April, ab Betriebsbeginn wieder befahrbar. Dank einem riesigen Effort diese Woche konnten die Schäden an den Fahrleitungsanlagen und an den Gleisen bereits repariert werden. Damit kann die Strecke wieder doppelspurig befahren werden. Alle Zügen verkehren nach Fahrplan.

Grossen Dank an alle, die zum Gelingen beigetragen haben!

Ab Montag, 3. April 2023, Betriebsbeginn wird die Strecke zwischen Jegenstorf und Lohn-Lüterkofen wieder einspurig befahrbar sein. Die Züge werden gemäss Fahrplan verkehren. Allerdings ist die Fahrplanstabilität reduziert, es muss mit Verspätungen im Minutenbereich gerechnet werden.

Gestern Freitag kurz vor 17 Uhr ist nördlich des Bahnhofs Büren zum Hof ein Teil eines RBS RE-Zuges entgleist. Dabei wurden 12 Personen verletzt, eine davon schwer. Als Ursache für den Unfall steht das zu dieser Zeit tobende Unwetter mit starken Sturmböen im Vordergrund, weitere Ermittlungen zur Unfallursache wurden durch die Behörden aufgenommen. Der RBS ist tief betroffen vom Unglück und spricht den Verletzten die besten Wünsche zur Genesung aus.

Liebe Fahrgäste

Gestern Freitag, 31. März 2023, ist auf der Strecke Solothurn – Bern ein Zug entgleist und umgekippt. Dabei wurden zwölf Menschen verletzt, eine Person davon schwer. Zudem entstand erheblicher Sachschaden.

Kinder und Jugendliche sind die öV-Kunden der Zukunft. Gleichzeitig möchten viele jüngere Menschen das Klima schützen, die Dekarbonisierung vorantreiben und nachhaltig reisen. Der öffentliche Verkehr unterstützt diese Bestrebungen: Mit dem «GA Night» geniessen Jugendliche und junge Erwachsene künftig bis zum 25. Geburtstag jeden Abend ab 19 Uhr freie Fahrt auf dem GA-Streckennetz für nur 99 Franken.