Betriebszustand

Aktuell gibt es keine ungeplanten Einschränkungen auf dem Netz des RBS.

Auf diesen Plattformen informieren wir über allfällige Störungen und Einschränkungen.

Information zur Linie RE5
Einige Verbindungen der Linie RE5 verkehren nur mit 2. Klasse. Bitte beachten Sie die Informationen im Online-Fahrplan.

Information über Verspätungen auf den Buslinien
Während den Hauptverkehrszeiten morgens und abends kommt es auf den Buslinien leider öfters zu Verspätungen infolge des generellen Verkehrsaufkommens (Stau). Betroffen davon sind v.a. die Linien 36, 40, 41 und 44. Über solche Verspätungen informieren wir normalerweise nicht im «Betriebszustand».

Aktuelles

Die neue Personenunterführung von Oberzollikofen ins Meielenareal wird am 13. August offiziell eröffnet. Damit ist auch das neue, vom Bundesamt für Bauten und Logistik BBL erstellte Verwaltungsgebäude optimal an den öffentlichen Verkehr angeschlossen. Die RBS-Station Oberzollikofen wurde gleichzeitig saniert und erhielt ein neues Perrondach.

Wegen Oberbauerneuerungen in Büren zum Hof muss der RBS den Bahnbetrieb auf der Linie RE von Montag, 12. August bis Freitag, 16. August jeweils ab 19.00 Uhr bis Betriebsschluss unterbrechen. Zwischen Bätterkinden und Fraubrunnen müssen Fahrgäste auf die Bahnersatzbusse umsteigen.

Die gewohnten Abfahrtszeiten ändern sich nicht. Es muss aber mit leichten Verspätungen gerechnet werden, die Anschlüsse können nicht überall gewährleistet werden. Der RBS bittet die Fahrgäste, genügend Reisezeit einzurechnen.

Abfahrtsorte der Bahnersatzbusse:

Am Bahnhof Bolligen wird auf Ende Jahr das Serviceangebot verändert: Aufgrund von Pensionierungen wird der RBS-Verkaufsschalter geschlossen, die öV-Tickets können künftig an den Ticketautomaten und voraussichtlich ab Frühjahr 2014 in einem neuen Bahnhofsladen gelöst werden.

Heute Morgen gegen 9.00 Uhr hat ein Lastwagen bei der Überquerung des Bahnübergangs in der Papiermühle (Gemeinde Ittigen) mit seinem Ladekran die beiden Fahrleitungen der RBS-Bahnlinie S7 heruntergerissen. Der Bahnbetrieb zwischen Bolligen und Worblaufen war in der Folge bis 15.30 Uhr unterbrochen. 60 Zugverbindungen, 40 Buskurse und rund 7000 Fahrgäste waren von der Störung betroffen.

Am Mittwoch, 8. Mai 2013, informieren der RBS und die SBB über den aktuellen Stand des geplanten Ausbaus des Bahnhofs Bern: An einem öffentlichen Informationsanlass im Rahmen des ZBB-Auftritts an der BEA stehen Vertreter von RBS und SBB der Öffentlichkeit Red und Antwort.

Der RBS baut in Biberist am Wochenende vom 6. und 7. April 2013 neue Weichen ein. Die Bauarbeiten sind Teil des Doppelspur-Ausbaus und bedingen einen Unterbruch des Bahnbetriebs zwischen Solothurn und Lohn-Lüterkofen. Die Fahrgäste werden mit Bahnersatz-Bussen transportiert, der Fahrplan ändert sich nicht.

Abfahrtsorte der Bahnersatz-Busse:

Die Verbreiterung des Zugangs zum RBS-Bahnhof Bern ist abgeschlossen: Die Treppe ist um rund vier Meter verbreitert worden. Damit wird die prekäre Zugangs- und Wartesituation im RBS-Bahnhof Bern verbessert. Eine langfristige Lösung zur Behebung der Engpässe bringt aber erst der neue RBS-Bahnhof Bern.

Das «Bistro Soleure» verkehrt wieder zwischen Bern und Solothurn, und zwar jeweils am Donnerstagabend vom 4. April bis am 4. Juli 2013.

Bereits seit dem Jahr 2000 organisiert der RBS das «Bistro Soleure»: In einem normalen Zug im regulären Fahrplaneinsatz sind 40 Sitzplätze für Gourmets reserviert, die sich auf der Fahrt von Bern nach Solothurn und wieder zurück kulinarisch verwöhnen lassen möchten. Zusammengestellt und serviert wird das Mehrgangmenu vom Party-Service des Bürgerspitals Solothurn.

Der Regionalverkehr Bern-Solothurn hat 2012 rund 23,9 Millionen Fahrgäste transportiert. Insgesamt haben gegenüber dem Vorjahr rund 500‘000 Personen mehr die Züge und Busse des RBS genutzt.

Im vergangenen Jahr wurde das Angebot des RBS auf Schiene und Strasse von rund 23,9 Millionen Fahrgästen genutzt; 17.94 Millionen waren mit den RBS-Zügen unterwegs, 5,94 Millionen mit den RBS-Bussen. Dies sind insgesamt 2 Prozent mehr Fahrgäste (+ 500'000 Personen) als im Vorjahr.

Die zweite Serie der RBS-NExT-Züge rollt an: Seit 6. Februar ist der erste neue Zug auf der Linie RE im Einsatz. Ab Dezember 2013 fahren zwischen Solothurn und Bern nur noch NExT. Damit kann der Fahrplan in den Spitzenzeiten ausgebaut werden.