Betriebszustand

Aktuell gibt es keine ungeplanten Einschränkungen auf dem Netz des RBS.

Auf diesen Plattformen informieren wir über allfällige Störungen und Einschränkungen.

Information zur Linie RE5
Einige Verbindungen der Linie RE5 verkehren nur mit 2. Klasse. Bitte beachten Sie die Informationen im Online-Fahrplan.

Information über Verspätungen auf den Buslinien
Während den Hauptverkehrszeiten morgens und abends kommt es auf den Buslinien leider öfters zu Verspätungen infolge des generellen Verkehrsaufkommens (Stau). Betroffen davon sind v.a. die Linien 36, 40, 41 und 44. Über solche Verspätungen informieren wir normalerweise nicht im «Betriebszustand».

Aktuelles

Blogeintrag

Zukunft Bahnhof Bern Der Installationsplatz Laupenstrasse westlich des Bahnhofs Bern stellt auf Grund der engen Platzverhältnisse für alle Beteiligten eine grosse Herausforderung dar. Um dennoch genügend Platz für die Baustellenlogistik zu schaffen, entsteht über dem Bereich eine beeindruckende Stahlplattform.

Wegen Bauarbeiten sind die RBS-Linien S7, RE/S8 und S9 von Freitag, 28. bis und mit Sonntag, 30. September 2018 während der ganzen Betriebszeit zwischen Worblaufen und Bern unterbrochen. Es verkehren Bahnersatzbusse im 5-Minutentakt.

In den letzten Monaten hat der RBS gemeinsam mit der Projektbegleitgruppe die Rahmenbedingungen für ein Depot in Bätterkinden diskutiert. An einem Anlass am 23. August 2018 wurde die Bevölkerung von Bätterkinden über die Resultate und das weitere Vorgehen informiert: Die Gleisanbindung soll von Süden her direkt aus dem Bahnhof erfolgen und das Depotgebäude kommt möglichst nahe an die «Kartoffelzentrale» der Landi zu stehen. Die Arbeit der Projektbegleitgruppe geht auch in der nächsten Projektphase weiter.

14 neue Züge hat der RBS bei Stadler bestellt. Der erste neue Zug wurde am 18. August getauft und der Öffentlichkeit präsentiert. Auf dem verkehrsfreien Bahnhofplatz Worb freuten sich über 7‘000 Besucherinnen und Besucher über die neuen Züge. Vereine aus der Region und die Bands Crazy Pony, HiJo, und Zeno Tornado sorgten für die musikalische Untermalung.

14 neue Züge hat der RBS bei Stadler in Bussnang bestellt. Der erste neue Zug wurde gestern pünktlich nach Worblaufen geliefert. Am 16. August wird er in der Werkstatt Worbboden durch die Gemeindepräsidenten der anliegenden Gemeinden feierlich enthüllt. Am 18. August wird er an einem Bevölkerungsfest auf dem verkehrsfreien Bahnhofplatz Worb auf den Namen «Worbla» getauft.
 
Anlieferung auf der Schiene

Wegen Bauarbeiten sind die RBS-Linien S7, RE/S8 und S9 von Freitag, 3. bis und mit Sonntag, 5. August 2018 während der ganzen Betriebszeit zwischen Worblaufen und Bern unterbrochen. Es verkehren Bahnersatzbusse im 5-Minutentakt.

Bereits seit mehreren Jahren ist der RBS auf der Suche nach einem neuen – grösseren – Standort für den Busbetrieb. Nun scheint an der Worblentalstrasse in Ittigen ein geeignetes Areal gefunden zu sein. Gemeinsam mit der BKW als Eigentümerin der Parzelle lanciert der RBS nun einen Projektwettbewerb zur Arealentwicklung.

Zwei Varianten für den Bahnhof Jegenstorf 2025 wurden der Jegenstorfer Bevölkerung im Winter 2017 zur Mitwirkung vorgelegt. Auf Basis der Mitwirkungseingaben wollen der Gemeinderat Jegenstorf und der RBS gemeinsam den Entscheid über den Bahnhofstandort treffen. Wegen vertiefter Abklärungen soll der Entscheid voraussichtlich erst bis Ende Jahr fallen.

Das Mitwirkungsverfahren zu den beiden möglichen Bahnhofstandorten wurde vom 9. November bis 8. Dezember 2017 durchgeführt. Insgesamt wurden 313 Eingaben abgegeben. 

Vor 22 Jahren eröffnete Edith Graf das Café «Piccolino» in Fraubrunnen. Am Samstag, 30. Juni bedient sie zum letzten Mal ihre Gäste. Mit Tinu Huber steht ein Nachfolger in den Startlöchern. Nach einer Umbauphase wird das «Piccolino Fraubrunnen» als Bistro & Vinothek wiedereröffnet. Auch der Ticketverkauf geht weiter, allerdings mit einem reduzierten Sortiment.

Der Regionalverkehr Bern-Solothurn RBS blickt anlässlich seiner Generalversammlung in Moosseedorf auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2017 zurück: 26,3 Millionen Fahrgäste hat der RBS transportiert und einen Überschuss von rund 1,7 Mio. Franken erwirtschaftet. Auch die Zukunft verspricht einiges: Diverse grosse Bauvorhaben sind geplant oder bereits in der Umsetzung, und Mitte August wird der erste neue Zug für das Worblental geliefert.