Medienmitteilungen

Visualisierung Bätterkinden Gesamt

Der RBS plant den Ausbau seines Angebots auf der Strecke Solothurn–Bern. Dafür ist ein neues Depot in Bätterkinden zentral. Nun liegt eine Beschwerde gegen die Plangenehmigung beim Bundesverwaltungsgericht vor. Der Baubeginn verschiebt sich voraussichtlich auf die zweite Jahreshälfte 2026.

RBS-Bahn und -Bus

Der Regionalverkehr Bern–Solothurn (RBS) verzeichnete 2024 ein weiteres, ausgeprägtes Fahrgastwachstum und investierte weiter in Infrastruktur und Nachhaltigkeit. An der ordentlichen Generalversammlung wurde eine positive operative Entwicklung präsentiert – dies bei gleichzeitig hoher Investitionstätigkeit. 

Symbolbild Bus Fahrgäste

Der Regionalverkehr Bern-Solothurn (RBS), der Busbetrieb Solothurn und Umgebung (BSU) sowie der Busbetrieb Grenchen und Umgebung (BGU) haben die Beschaffung von Elektrobussen ausgeschrieben. Die Ausschreibung umfasst insgesamt 39 vollelektrische Gelenk- und Normbusse.Der Vergabeentscheid erfolgt voraussichtlich im Oktober 2025.

Effiziente Koordination der Beschaffung

Bus und Bahn RBS

Der Regionalverkehr Bern-Solothurn (RBS) hat im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr sowohl die Fahrgastzahlen als auch die Pünktlichkeit gesteigert. Insgesamt waren 24,7 Millionen Fahrgäste auf den Bahn- und Buslinien unterwegs, was einem Zuwachs von knapp sieben Prozent im Vergleich zu 2023 entspricht. 

RBS-Bus: mehr Fahrgäste und bessere Pünktlichkeit

Visualisierung Lohn-Lüterkofen V1, zvg. RBS

Der RBS, der Kanton Solothurn und die Gemeinde Lohn-Ammannsegg haben im Herbst 2024 gemeinsam die Dossiers für das Plangenehmigungsverfahren und für die kommunalen Bewilligungen zum Projekt Ausbau Bahnhof Lohn-Lüterkofen eingereicht. Die öffentliche Auflage ist abgeschlossen. Gegen das Projekt sind insgesamt sieben Einsprachen eingegangen.

Bild: Vertragsunterzeichnung Fabian Schmid, Direktor RBS mit Peter Spuhler, Verwaltungsratspräsident von Stadler Rail AG (Foto: zvg. RBS)

Der Regionalverkehr Bern-Solothurn (RBS) hat den Zuschlag für die kommende Fahrzeugbeschaffung an Stadler vergeben. Zwischen 2028 und 2030 werden insgesamt 20 neue Triebzüge auf der RegioExpress-Linie Solothurn-Bern (RE5) in Betrieb genommen. Damit können in Zukunft deutlich mehr Fahrgäste an ihr Ziel gebracht werden und der Reisekomfort steigt. Produziert werden die Fahrzeuge in Bussnang.

Fahrplanwechsel_2024_Symolbild (zvg. RBS)

Ab Sonntag, dem 15. Dezember 2024, gelten schweizweit neue Fahrpläne im öffentlichen Verkehr. Beim RBS gibt es bei den Buslinien ein besseres Angebot auf den Linien 36 und 44. Der Fahrplan der RBS-Bahnlinien bleibt unverändert.

Visualisierung Lohn-Lüterkofen V1, zvg. RBS

Der RBS, der Kanton Solothurn und die Gemeinde Lohn-Ammannsegg haben gemeinsam die amtlichen Dossiers für das Plangenehmigungsverfahren und für die kommunalen Bewilligungen zum Projekt Ausbau Bahnhof Lohn-Lüterkofen eingereicht. Im November 2024 startet die öffentliche Auflage.

Blaues Tram Linie 6

Mit der Fertigstellung der Gleissanierung an der Effingerstrasse in Bern erfolgt die Inbetriebnahme der Tramlink von BERNMOBIL auf der Linie 6 nach Worb. Sie lösen damit die blauen Trams des Regionalverkehrs Bern-Solothurn (RBS) ab.

Symbolbild RBS-Bahnhof Bern. Quelle: Bild zvg. RBS

Beim Regionalverkehr Bern-Solothurn (RBS) ist es in dieser Woche auf dem Streckenabschnitt zwischen Bern und Worblaufen (Linie S7, S8 und RE5) zu ungeplanten Unterbrüchen mit grossen Folgen für die Fahrgäste gekommen.